Hallo Ihr Süßen =)
Heute führen wir euch etwas durch unsere kleine "Hexenküche" und präsentieren euch den ersten Teil unserer neuen Rezept Serie: "Sirupfieber- In unserer Küche brodelt´s"
Unsere ersten Sirup Rezepte waren zu beginn der Einkochzeit der Holunderblüten und Erdbeer-Holunderblüten Sirup. Einerseits ein Klassiker schlecht hin und Andererseits eine etwas ungewöhnliche Kombination. Die Inspiration dafür haben wir in einer der viele Kochgruppen auf Facebook gefunden. ->Danke hierbei an all die Hobby Köche und Bäckerinnen da draußen für die Ideen und wunderbaren Rezepte die ihr mit der Welt teilt.<-
Wieso uns das Sirupfieber gepackt hat: 1. schmecken sie einfach Bombe. 2.Könnten wir zwar aus jeder Frucht die uns in die Finger kommt Marmelade oder Gelee machen, aber wer würde die Berge an Gläser dann vernichten? Unser Keller ist voll mit den verschiedensten Sorten und die nur darauf warten vernichtet zu werden. Deshalb haben wir uns gedacht: "Warum nicht auch Sirup machen?" Genauer gesagt hatte die liebe Silvia bereits letztes Jahr sich an ein paar Sirup Rezepten versucht, (das Ergebnis war zwar gut aber noch nicht perfekt) aber erst dieses Jahr hatten wir die Möglichkeit uns so richtig auszutoben ;-) und auch vor Likören machen wir nicht halt. Ihr seht wir sind immer am rühren, kochen oder einkaufen. Man hat ja sonst nix zu tun. Ihr wisst was wir damit meinen ;)
Unsere ersten Sirup Rezepte waren zu beginn der Einkochzeit der Holunderblüten und Erdbeer-Holunderblüten Sirup. Einerseits ein Klassiker schlecht hin und Andererseits eine etwas ungewöhnliche Kombination. Die Inspiration dafür haben wir in einer der viele Kochgruppen auf Facebook gefunden. ->Danke hierbei an all die Hobby Köche und Bäckerinnen da draußen für die Ideen und wunderbaren Rezepte die ihr mit der Welt teilt.<-
Wieso uns das Sirupfieber gepackt hat: 1. schmecken sie einfach Bombe. 2.Könnten wir zwar aus jeder Frucht die uns in die Finger kommt Marmelade oder Gelee machen, aber wer würde die Berge an Gläser dann vernichten? Unser Keller ist voll mit den verschiedensten Sorten und die nur darauf warten vernichtet zu werden. Deshalb haben wir uns gedacht: "Warum nicht auch Sirup machen?" Genauer gesagt hatte die liebe Silvia bereits letztes Jahr sich an ein paar Sirup Rezepten versucht, (das Ergebnis war zwar gut aber noch nicht perfekt) aber erst dieses Jahr hatten wir die Möglichkeit uns so richtig auszutoben ;-) und auch vor Likören machen wir nicht halt. Ihr seht wir sind immer am rühren, kochen oder einkaufen. Man hat ja sonst nix zu tun. Ihr wisst was wir damit meinen ;)
Den Anfang heute machen der Zitronen & Himbeer-Zitronen Sirup.
Der Zitronen Sirup ist, mit Mineral- oder Leitungswasser verdünnt, genau das richtige für die heißen Tage und im Himbeer-Zitronen Sirup schmeckt man förmlich die frischen Himbeeren, welche von der Zitrone ganz zärtlich geküsst werden. Kein vergleich zu den Gekauften aus dem Supermarkt, das können wir euch versprechen. Unsere Oma zum Beispiel trinkt nichts anderes mehr.
Zitronen Sirup
Zutaten:5-8 unbehandelte Zitronen (je nach Größe)
700-800g Zucker
600ml Wasser
ca. 15-40g Zitronensäure (nach Geschmack)
1/2 Packung Einmachhilfe
Zubereitung:
• Die Schale der Zitrone mit einem scharfen Messer oder Gemüseschäler dünn
schälen und mit dem Zucker in einer Schüssel miteinander vermischen
Achtung! Das Weiß der Zitronenschale sollte nicht dabei sein, da der Sirup
sonst bitter wird!
• Wasser in einem großen Topf zum kochen bringen
• Zitronen auspressen (Saft + Fruchtfleisch) und mit dem Zitronenzucker
in den Topf leeren
• Den Sirup gut durchrühren, der Zucker sollte sich vollständig aufgelöst haben, und über
Nacht abkühlen lassen (mind. 6-8 Stunden)
• Am nächsten Tag den Sirup durch ein Sieb oder Leinentuch abseihen und mit der Zitronensäure
nochmals aufkochen ca.5 Minuten
• Den Topf von der heißen Herdplatte nehmen und die Einmachhilfe einrühren.
• Den fertigen Sirup in sterile Flaschen füllen und langsam auskühlen lassen.